Unsere Hotline: +43 (0) 662. 44 01 74

Mo-Fr: 8:00 - 16:00 Uhr

Versandkostenfreie Lieferung nach Österreich und Deutschland ab einem Bruttoeinkaufswert von 69 €

Warenkorb
0 Artikel in Ihrem Warenkorb
Qualitätssicherung durch SSL

Rahmendübel / Fassadendübel / Langschaftdübel

Die neuen, hochwertigen Rahmendübel KPS-FAST und KPR-FAST sind in fast allen Baustoffen einsetzbar und zur Befestigung von Holzlatten, Montageschienen etc. an Gebäudefassaden, Fensterrahmen, Profilen und dort, wo hohe Haltewerte und Zuverlässigkeit gefordert sind, geeignet.


Rahmendübel: Starke Befestigung für stabile Konstruktionen

Rahmendübel sind speziell für die Befestigung von Fenstern, Türen, Rahmen und schweren Konstruktionen in massiven Baustoffen wie Beton, Ziegel oder Kalksandstein konzipiert. Sie ermöglichen stabile und sichere Verbindungen, selbst bei hohen Belastungen. Diese Dübelart ist besonders lang und sorgt durch ihren Spreizmechanismus dafür, dass auch tiefe Verankerungen möglich sind, die in massiven Materialien fest sitzen.

Wie funktionieren Rahmendübel

Rahmendübel basieren auf einer speziellen Spreiztechnik, die sich in massiven Materialien besonders gut bewährt. Wenn die Schraube in den Dübel gedreht wird, spreizt sich der Dübel im Bohrloch und verankert sich fest. Das ermöglicht eine sichere Fixierung, auch bei hohen Belastungen oder Vibrationen. Die Länge des Dübels sorgt dafür, dass der Dübel tief genug im Baustoff sitzt und eine maximale Haltekraft gewährleistet ist.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Rahmendübel

Rahmendübel finden in vielen Bereichen Anwendung. Sie werden bevorzugt bei der Montage von Fenstern, Türen, Holz- oder Metallrahmen sowie schweren Regalen oder Konstruktionen eingesetzt. Dank ihrer hohen Belastbarkeit eignen sie sich auch für den Einsatz in Fassaden, z.B. bei der Befestigung von schweren Fassadenelementen oder Geländern. Auch im Innenbereich können Rahmendübel verwendet werden, wenn hohe Stabilität gefragt ist, etwa bei der Befestigung von schweren Möbelstücken oder Schränken an massiven Wänden.

Worauf sollten Sie bei der Wahl von Rahmendübeln achten

Die Auswahl des richtigen Rahmendübels hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst sollten Sie den Untergrund kennen, Rahmendübel sind für feste Baustoffe wie Beton, Vollziegel oder Kalksandstein optimiert. Die richtige Länge des Dübels ist entscheidend, um eine ausreichende Tiefe im Baustoff zu erreichen, damit die Lasten gleichmäßig verteilt werden. Außerdem sollte die Schraube perfekt auf den Dübel abgestimmt sein, um eine optimale Verankerung zu gewährleisten.

Fassadendübel: Zuverlässige Befestigungslösungen für verschiedene Fassaden

Fassadendübel sind unverzichtbare Bauelemente, wenn es um die sichere Befestigung von Materialien an Fassaden geht. Fassadendübel gewährleisten, dass schwere Lasten wie Dämmplatten, Verkleidungen oder auch technische Installationen stabil und dauerhaft an der Wand haften. Dabei kommt es darauf an, den passenden Fassadendübel für das jeweilige Material der Wand sowie die spezifischen Anforderungen der Fassade zu wählen. Ob in Beton, Mauerwerk oder Porenbeton, für jede Art von Untergrund gibt es einen geeigneten Fassadendübel. Der richtige Fassadendübel sorgt dafür, dass auch bei Belastungen wie Wind oder Wetterbedingungen die Fassadenkonstruktion sicher und stabil bleibt.

Fassadendübel - Wichtige Aspekte für die korrekte Anwendung

Die korrekte Anwendung von einem Fassadendübel ist entscheidend für die Langlebigkeit und Stabilität der Fassade. Fassadendübel sind so konzipiert, dass sie sich beim Eindrehen oder Einschlagen im Material ausdehnen und dadurch für festen Halt sorgen. Je nach Fassade, etwa ob es sich um eine gedämmte oder massive Wand handelt, kommen unterschiedliche Fassadendübel zum Einsatz. Auch die Länge und der Durchmesser des Dübel Modells spielen eine wesentliche Rolle. Ein hochwertiger Fassadendübel sichert die Bausubstanz und schützt vor Beschädigungen, die durch unsachgemäße Befestigungen entstehen können.

Langschaftdübel: Die perfekte Lösung für starke und sichere Befestigungen

Wenn es um anspruchsvolle Befestigungsaufgaben geht, sind Langschaftdübel die erste Wahl. Egal ob im Innen- oder Außenbereich, diese speziellen Dübel bieten höchste Stabilität und Tragkraft. Besonders bei Befestigungen in Beton, Ziegel oder Hohlblocksteinen spielen Langschaftdübel ihre Stärken aus. Durch ihren verlängerten Schaft ermöglichen sie eine tiefe Verankerung im Material und sorgen somit für eine extrem belastbare und sichere Verbindung.

Die Vorteile von Langschaftdübeln

Langschaftdübel bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Dübeln. Sie sind nicht nur besonders stabil, sondern auch äußerst vielseitig einsetzbar. Durch ihre längere Schaftlänge ermöglichen sie eine tiefere Verankerung, was besonders bei porösen Materialien wie Hohlblocksteinen oder Leichtbeton wichtig ist. Diese tiefere Verankerung sorgt für eine bessere Lastverteilung und verhindert Materialschäden.

Weitere Unterkategorien:

Hersteller