Unsere Hotline: +43 (0) 662. 44 01 74

Mo-Fr: 8:00 - 16:00 Uhr

Versandkostenfreie Lieferung nach Österreich und Deutschland ab einem Bruttoeinkaufswert von 69 €

Warenkorb
0 Artikel in Ihrem Warenkorb
Qualitätssicherung durch SSL

Siebhülsen

 

 

 

Was sind Siebhülsen und wofür werden sie verwendet?

Siebhülsen sind spezielle Bauelemente, die vor allem im Bereich der chemischen Befestigung zum Einsatz kommen. Siebhülsen werden in Kombination mit Injektionsmörtel verwendet und sorgen dafür, dass der Mörtel gleichmäßig verteilt wird und eine stabile Verbindung im Baustoff entstehen kann. Besonders bei Befestigungen in porösen oder hohlen Materialien, wie zum Beispiel bei Hohlblocksteinen oder Lochziegeln, spielen Siebhülsen eine wichtige Rolle. Sie verhindern, dass der Mörtel in Hohlräumen entweicht und garantiert so eine sichere und dauerhafte Verankerung.

Die Funktionsweise von Siebhülsen

Die Funktionsweise von Siebhülsen ist simpel, aber effektiv. Nachdem die Siebhülse in das vorgebohrte Loch eingesetzt wurde, wird der Injektionsmörtel in die Hülse eingefüllt. Dank des speziellen Netzes der Siebhülsen verteilt sich der Mörtel optimal im Material und verankert die Gewindestange oder den Anker sicher im Baustoff. Siebhülsen sind daher unerlässlich für eine stabile und zuverlässige Befestigung, vor allem in Materialien, die keine festen Strukturen aufweisen.

Weitere Unterkategorien:

Hersteller