Unsere Hotline: +43 (0) 662. 44 01 74

Mo-Fr: 8:00 - 16:00 Uhr

Versandkostenfreie Lieferung nach Österreich und Deutschland ab einem Bruttoeinkaufswert von 69 €

Warenkorb
0 Artikel in Ihrem Warenkorb
Qualitätssicherung durch SSL

Gerüstdübel / Ösenschrauben

Spezialdübel für alle Gerüstbefestigungen im Vollbaustoffen nach DIN 4420 und Vorschriften der Bauberufsgenossenschaft.


Ösenschrauben: Vielseitige Befestigungslösung für zahlreiche Anwendungen

Die Ösenschrauben sind eine praktische und vielseitige Befestigungslösung, die in verschiedenen Bereichen Anwendung findet. Sie bestehen aus einer Schraube, die mit einer stabilen Öse versehen ist, und bietet somit eine sichere Möglichkeit, Gegenstände zu fixieren oder zu befestigen. Ösenschrauben kommen häufig in Kombination mit Dübeln zum Einsatz, wenn es darum geht, Lasten sicher an Wänden oder Decken zu befestigen. Ihre robuste Bauweise sorgt für Stabilität und Haltbarkeit, was sie zu einer beliebten Wahl sowohl im professionellen Handwerksbereich als auch im privaten Einsatz macht.

Ösenschrauben - Unterschiedliche Ausführungen für individuelle Bedürfnisse

Ösenschrauben sind in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Von kleinen Ösenschrauben für leichtere Befestigungen bis hin zu robusteren Modellen für schwerere Lasten, die Auswahl ist groß und bietet für jedes Projekt die passende Lösung. Die Materialien, aus denen Ösenschrauben gefertigt sind, reichen von verzinktem Stahl bis hin zu Edelstahl, um den unterschiedlichen Belastungen und Umweltbedingungen standzuhalten. Je nach Anwendungsbereich kann die Größe der Ösenschrauben variieren, und auch die Länge des Gewindes ist entscheidend, um die Schraube sicher und fest zu verankern.

Einfache Handhabung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten mit den Ösenschrauben

Die Verwendung von Ösenschrauben ist relativ einfach und erfordert in den meisten Fällen nur wenig Werkzeug. In Verbindung mit passenden Dübeln können Ösenschrauben problemlos in Wänden, Decken oder anderen festen Untergründen verankert werden. Durch die stabile Öse können verschiedene Gegenstände sicher befestigt oder aufgehängt werden, was die Anwendungsmöglichkeiten von Ösenschrauben besonders vielfältig macht. Vom Aufhängen von Leuchten über die Befestigung von Hängesesseln bis hin zur Nutzung in der Baubranche, Ösenschrauben bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.

Ösenschrauben, Qualität und Zuverlässigkeit für sichere Befestigungen

Bei der Auswahl von Ösenschrauben ist es wichtig, auf Qualität und Verarbeitung zu achten. Hochwertige Ösenschrauben bieten eine zuverlässige Befestigungslösung, die sowohl in Innenräumen als auch im Außenbereich eingesetzt werden kann. Die richtige Wahl der Ösenschrauben hängt von der jeweiligen Anwendung ab, für schwerere Lasten oder besondere Anforderungen sollten speziell dafür ausgelegte Modelle gewählt werden, die eine höhere Belastbarkeit bieten.

Gerüstdübel: Die Basis für sichere Befestigung im Bauwesen

Gerüstdübel sind unverzichtbare Komponenten im modernen Bauwesen und sorgen für die sichere Verankerung von Gerüsten an Fassaden und anderen tragenden Strukturen. Sie sind speziell dafür konzipiert, die enormen Lasten eines Baugerüstes zu tragen und gleichzeitig eine stabile Verbindung zur Wand herzustellen. Die Wahl des richtigen Gerüstdübels spielt eine entscheidende Rolle, denn die unterschiedlichen Bauprojekte und Wandmaterialien wie Beton, Ziegel oder Kalksandstein stellen jeweils eigene Anforderungen an die Befestigungsmaterialien. Gerüstdübel müssen extremen Belastungen standhalten, da sie nicht nur das Gewicht des Gerüsts selbst, sondern auch die Lasten der Arbeiter und Materialien tragen. Daher sind Gerüstdübel in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich, um den spezifischen Bedingungen eines Bauvorhabens gerecht zu werden.

Gerüstdübel richtig einsetzen - Was Sie beachten sollten

Die richtige Anwendung eines Gerüstdübels ist ebenso wichtig wie seine Qualität. Bei der Montage ist es entscheidend, den Gerüstdübel passend zum Untergrund auszuwählen und präzise zu installieren. Fehler bei der Verankerung können zu gefährlichen Instabilitäten führen. Daher sollte der Gerüstdübel immer tief genug in das Mauerwerk gesetzt werden, um eine maximale Haltekraft zu gewährleisten. Auch die Tiefe des Bohrlochs und der Durchmesser müssen exakt auf das verwendete Gerüstdübel abgestimmt sein, um ein sicheres Ergebnis zu erzielen. Für den Einsatz auf Baustellen sind Gerüstdübel aus Materialien wie verzinktem Stahl oder robustem Kunststoff besonders beliebt, da sie eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit bieten. Der richtige Gerüstdübel sorgt dafür, dass das Gerüst auch bei widrigen Wetterbedingungen, starkem Wind oder heftigen Belastungen stabil und sicher bleibt.

Weitere Unterkategorien:

Hersteller